Ackerlandnutzung

 

 

Nachhaltiger Ackerbau mit moderner Technik

Unsere Fruchtfolgen variieren standortabhängig, beinhalten jedoch grundsätzlich mindestens ein bis zwei Blattfrüchte pro Rotation. Die Bestellung der Flächen erfolgt überwiegend im wassersparenden Mulchsaatverfahren.

Für die Grunddüngung setzen wir gezielt auf organische Substanzen, um den Humusaufbau zu fördern und die Bodenfruchtbarkeit langfristig zu sichern.

Aussaat, Düngung und Pflanzenschutzmaßnahmen erfolgen teilflächenspezifisch – basierend auf Biomasse-, Ertrags- und Wasserpotenzialkarten. Im Mittelpunkt stehen dabei Ressourcenschonung und eine präzise, bedarfsgerechte Nährstoffversorgung der Pflanzen.

In unseren Reihenkulturen wie Zuckerrüben, Silomais und Sonnenblumen kommen kameragesteuerte Hackmaschinen zum Einsatz. In den übrigen Kulturen arbeiten wir mit Zinken- und Rollstriegeln. Diese mechanischen Verfahren ermöglichen es uns, den Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel weiter zu reduzieren und zugleich die Nährstoffmobilisierung im Boden zu fördern.

 

Unser übergeordnetes Ziel ist es, die wertvollen Ackerflächen dauerhaft fruchtbar und ertragreich zu erhalten – auch für die kommenden Generationen.